Cashare bezieht Bonitätsinformationen aus verschiedenen Schweizer Quellen, um die Kreditwürdigkeit der Darlehensnehmer sorgfältig zu bewerten. Zu den genutzten Datenanbietern und Institutionen gehören:
- CRIF
- Bisnode (Dun & Bradstreet)
- Creditreform
- ZEK/IKO (Zentralstelle für Kreditinformationen und Informationsstelle für Konsumkredit)
Zusätzlich zieht Cashare wichtige Dokumente und Angaben der Darlehensnehmer heran, darunter:
- Betreibungsauszug
- Einkommens- und Vermögensnachweise
- Weitere finanzielle Angaben der Darlehensnehmer
Durch die Kombination dieser externen Datenquellen mit den vom Darlehensnehmer bereitgestellten Informationen erstellt Cashare eine fundierte Bonitätsbewertung. Diese dient als Grundlage für das interne Rating und unterstützt Investoren bei der Entscheidungsfindung.
Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.